Klassifizierung von Kranen (Brücke, Gardero, Turm, Lastwagenkrane usw.)
Hauptstruktur und Arbeitsprinzip (Heben, Betrieb, variable Amplitude, Schlimmungsmechanismus)
Sicherheits -technische Parameter (Nennlast, Arbeitsstufe, Spannweite usw.)
Vor-Operationsinspektion (Drahtseil, Bremse, Einschränkungsgerät usw.)
Standardbetriebsverfahren (Heben, Umzug, Parken)
Gemeinsame illegale Operationen und Unfallfallanalyse
Verwandte Anforderungen des "Spezialausrüstungssicherheitsgesetzes"
GB / T 3811-2008 "Krandesignspezifikationen"
TSG Q6001-2023 "Regeln für Crane Operator Assessment" "
Reaktion auf plötzliche Ausfälle (Stromausfall, Frachtschütteln, Mechanismusversagen)
Umgang mit Notsituationen wie Feuer und Kollision
Erste -Hilfe- und Fluchtwissen
No-Load-Betrieb (Heben, Absenken, linke und rechte Bewegung)
Lastbetrieb (reibungsloses Anheben, präzise Positionierung)
Gemeinsames Aktionstraining (koordinierter Betrieb von großem Fahrzeug + kleines Fahrzeug + Heben)
Hebens- und Bündelungsmethoden (korrekte Verwendung von Drahtseilen, Schlinge, Haken)
Blind Spot Operation und Befehlssignalerkennung (Gebärdensprache, Intercom -Kommunikation)
Vorsichtsmaßnahmen bei starkem Wetter (starker Wind, Regen und Schnee)
Notaufnahme des Grenzausfalls
Maßnahmen zur Bewältigung des Bremsversagens
Sicherer Betrieb während eines plötzlichen Stromausfalls