Kranräder sind eine Art Schmieden, der hauptsächlich in Wagenkranen, Hafenmaschinen, Brückenkranen und Bergbaumaschinen verwendet wird. Sie werden üblicherweise aus 60#, 65 Mio. und 42Crmo -Schmiedestahl hergestellt und müssen eine hohe Oberflächenhärte und die Matrixzähigkeit besitzen, um die Anforderungen an Verschleißfestigkeit, Ermüdungsfestigkeit und Schlagfestigkeit zu erfüllen.
Das Kranradherstellungsprozess umfasst Guss, raues Bearbeitung, Wärmebehandlung und Veredelung, wobei die Oberflächenhärtung als Kernhärtung ist. Frühe Konstruktionen verwendeten ZG50SIMN-Material in Kombination mit einer differentiellen Wärmebehandlung (High-Temperatur, Null-Halt-Löschung, gefolgt von Öl-Löschung und Temperatur), um eine Kombination aus hoher Oberflächenhärte und Kernzählern zu erzielen. Anschließend wurde das ZG35-42-Material zur Schweißhärtung des Profils entwickelt, das durch Annealing ergänzt wurde, um die Leistung zu optimieren. Moderne Prozesse beinhalten die Schmiedefälle und Ultraschall-Quenching-Geräte (wie die YFL-160-kW-Quenching-Maschine). Durch präzise CNC-kontrollierte Rotationsheizung und Wasserspraykühlung erreicht die gehärtete Schicht eine Tiefe von 10 bis 20 mm, wodurch die Kontaktermüdungswiderstand verbessert wird.